Bedeutung: geerdet, bodenständig, ohne Flugzeug unterwegs Herkunft: Terra (lat. die Erde), in Anlehnung an "vegan"
Lautschrift: [tɛ'ra:n] Worttrennung: ter | ran Substantiv: Terraner*in
Beispiel: "Meinen Sommerurlaub mache ich terran." "Ich bin seit 2 Jahren terran." "Diese Konferenz ist terran, da alle Teilnehmenden per Zug angereist sind."
Warum terran?
Ein neues Wort um nachhaltiges und zukunftsfähiges Unterwegssein zu beschreiben. Denn mit keiner anderen Konsum-Entscheidung lässt sich das Klima einfacher und schneller schonen. Damit kommst du gut an!
Werde Teil der terranen Bewegung. So wie es dir passt: als Europa-Terraner*in, als Welt-Terraner*in, oder in deinem Heimatland. Und am Besten, du teilst die terrane Idee mit anderen. Hauptsache, wir bewegen zusammen was - indem wir am Boden bleiben.
Um unsere Webseite für Dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies findest Du in unserer Datenschutzerklärung.